- Steig mir den Buckel rauf!
-
Steig mir den Buckel rauf!Rutsch mir den Buckel herunter.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
steig mir den Buckel rauf \(auch: hinauf\)! — Rutsch mir den Buckel [he]runter!; steig mir den Buckel rauf (auch: hinauf)! Mit den in der Umgangssprache gebräuchlichen Redensarten gibt man seinem Unmut über etwas Ausdruck im Sinne von »lass mich in Ruhe! bleib mir gestohlen!«: Ach, rutsch… … Universal-Lexikon
Rutsch mir den Buckel (he)runter! — Rutsch mir den Buckel [he]runter!; steig mir den Buckel rauf (auch: hinauf)! Mit den in der Umgangssprache gebräuchlichen Redensarten gibt man seinem Unmut über etwas Ausdruck im Sinne von »lass mich in Ruhe! bleib mir gestohlen!«: Ach, rutsch… … Universal-Lexikon
Buckel — Höcker; Auswuchs * * * Bu|ckel [ bʊkl̩], der; s, : 1. (ugs.) Rücken: sich den Buckel kratzen; er nahm den Rucksack auf den Buckel. 2. höckerartige Verkrümmung der Wirbelsäule zwischen den Schulterblättern: die alte Hexe hat einen Buckel. * * *… … Universal-Lexikon
Buckel — hat neuhochdeutsch vielfach die Bedeutung von ›Rücken‹ angenommen; mittelhochdeutsch aber war ›buckel‹ zunächst die erhabene Rundung aus Metall auf der Mitte des Schildes. Die Übertragung des Schildbuckels auf die menschliche Gestalt (vermutlich… … Das Wörterbuch der Idiome